Carmen Artaza Mezzosopran
Im Januar 2021 wurde die MezzosopranisƟn Carmen Artaza mit dem 1. Preis beim 58. Con- curso Internacional de Canto Tenor Francesc Viñas ausgezeichnet, wo sie zudem auch den Mozart Preis, den Publikumspreis, sowie drei weitere Sonderpreise gewann.
In der Spielzeit 2022/23 kehrt Artaza zurück an die Staatsoper Hannover, wo sie die Rolle der Bradamante in G.F.Händels Oper Alcina, in einer Inszenierung von Lydia Steier, verkörpert. Zuvor debütierte sie dort 2021 in der Rolle der Dorabella in einer Neuproduktion W.A.Mozarts Così fan tuƩe, inszeniert von MarƟn Berger und unter der Leitung von Michelle Spotti
Die aktuelle Spielzeit inkludiert Artazas Hausdebüt an der Komischen Oper Berlin, die Rückkehr ans Teatro de la Zarzuela Madrid mit der Rolle Luisa Fernanda in der gleichnamigen Zarzuela von Moreno Torroba und in die Berliner Philharmonie. Hinzukommen die Kollaboration mit dem Kammerorchester Basel in einer Konzertournee in der Schweiz und ihr Debüt an der Oper Oviedo, Teatro Campoamor.
In der Spielzeit 2021/22 debüiterte die MezzosopranisƟn zum einen an der Oper Bilbao ABAO mit der Rolle der Suzuki in G. Puccinis Madama Butterfly und am Teatro de la Zarzuela in Madrid, wo sie die Rolle der Martina in der Neuproduktion von I. Albeniz‘ The Magic Opal verkörperte. Artaza war während dieser Spielzeit auch Mitglied des Opernstudios der Deutschen Oper am Rhein und sang hier Rollen, wie der Kater (Montsalvatges Der gestiefelte Ka- ter), Grimgerde (Wagners Die Walküre), Sandmännchen (Humperdincks Hänsel und Gretel) und Flora Bervoix (Verdis La traviata). Zudem sang sie bei der spanischen „Schubertiada“, beim Rheingau Festival und beim AUDI Fesival Ingolstadt, sowie ION Festival Nürnberg.
Carmen Artaza ist häufiger Gast des Festivals Quincena Musical San Sebastián, wo sie 2022 G.Mahlers 3. Symphonie unter der Leitung von Víctor Pablo Perez sang und in der Berliner Philharmonie, wo sie diese Spielzeit noch J. S. Bachs H-moll Messe singen wird.
Auf dem Konzertpodium konnte die junge Sängerin bereits mit Orchestern wie dem Orques- ta Sinfónica de las Islas Baleares, dem Orquesta Sinfónica de Madrid, der AKAMUS (Akade- mie der alten Musik) Berlin, den Münchner Symphonikern, dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem London Symphony Orchestra, der Bayerische Kammerphilharmonie, den Bamberger Symphoniker und dem Konzerthausorchester Berlin zusammenarbeiten.
In der Spielzeit 2020/21 debütierte Carmen Artaza am Teatro Real in Madrid, wo sie eine Opern Gala im Rahmen des Viñas-Wettbewerberfolgs sang. Im Sommer 2019 debütierte Carmen Artaza bei den Salzburger Festspielen als Bradamante in der Uraufführung von Der Gesang der Zauberinsel, als Teilnehmerin des Young Singers Project der Salzburger Festspie- le (YSP). Im Sommer 2021, wurde sie vom YSP eingeladen, eine Operngala der »Jungen Ta-
lente der Salzburger Festpiele« auf Mallorca mit dem Orquesta Sinfónica de las Islas Baleares zu singen.
In der Londoner Barbican Concert Hall debütierte die Spanierin als Paquette in einer halbszenischen Aufführung von Leonard Bernsteins Candide, mit dem London Symphony Orchestra unter der Leitung von Marin Alsop.
In einem BBC Total Immersion Konzert sang sie Enrique Granados La maja dolorosa I, II, III, welche ebenfalls für BBC3 aufgezeichnet wurden.
Im Jahr 2020 gewann Artaza beim Felix Mendelssohn-Bartholdy-Hochschulwettbewerb in Berlin den 1. Preis und den Publikumspreis. Den Preis für junge Sänger gewann sie beim Internationalen Gesangswettbewerb Luis Mariano in Irun, Spanien im Jahr 2018, sowie einen Förderpreis beim Junioren Wettbewerb beim 45. Bundeswettbewerb Gesang Berlin in 2016
Carmen Artaza studiert bei Prof. Michelle Breedt. Davor studierte sie an der Münchner Musikhochschule bei ChrisƟane Iven und an der Guildhall School of music and drama in London. Zudem nahm sie an Meisterkursen unter anderem bei Brigitte Fassbaender, Christa Ludwig (im Rahmen des Richard Strauss Festivals Garmisch Patenkirchen), Teresa Berganza, Anne Sofie von Otter und Helmuth Deutsch teil. Die spanische Mezzosopranistin Carmen Artaza wurde in San Sebastián geboren und begann ihre musikalische Ausbildung an der Geige am Conservatorio Francisco Escudero und im Chor Araoz Gazte